Es gibt einige Situationen für die das Original-Dock der Switch 2 nicht geeignet sind. Zum schnellen umstöpseln zwischen verschiedenen TV ist es zu umständlich zu verkabeln, für den Urlaub zu groß.
Ein original Dock gibt es zudem nur bei Nintendo Switch 2 Stationsset, kostet 110€ und ist momentan nicht mal lieferbar.
Übliche Standard-HDMI-Adapter (Anker, UGreen, Apple) funktionieren nach eigenen Tests und Recherchen nicht.
Das Dock Antank S3 Max (~ 34€) ist momentan wohl die einzige Lösung wenn man die Switch aufstellen möchte. Teilweise auch unter der Marke SiwiQu vertrieben. Ein HDMI Kabel und ein USB-C Netzteil sind nicht enthalten. Das original Netzteil bekommt man für 30€ – ich benutze ein Anker GaN Netzteil. Gängige USB PD Netzteile mit mindestens 65W sollten funktionieren.
Im inneren arbeitet ein Chrontel CH7218A der auch geupdatet werden kann und das kann nötig sein wenn es HDR Probleme mit bestimmten TVs oder mit zukünftigen Änderungen bei dem Switch 2 System gibt.
August 15,2025 Optimized HDR performance on certain TVs to address yellowish or whitish tint issues, resulting in improved overall picture quality. June 17, 2025 1, Optimized HDR color washing out bug 2, Fixed occasional audio drop bug
Das Prozedere dafür ist etwas hakelig, hat aber bei mir am Mac funktioniert. Es wird allerdings, aus nicht näher beschriebenen Gründen, ein USB-C und ein USB-C Verlängerungskabel benötigt und beide Ports angeschlossen. Also unbedingt an die Anleitung halten.
Wenn das Terminal sich weigert den Update Befehl auszuführen, kann es sein, dass unter den „Systemeinstellungen → Datenschutz & Sicherheit“ der Updater freigegeben werden muss.
In der Vergangenheit, insbesondere bei der Switch 1, soll es Probleme mit Dritthersteller-Docks gegebenen haben die teilweise zu Bricks geführt haben sollen. Das sei hier nur mal der Vollständigkeit erwähnt. Bisher funktioniert alles wie es soll.